Baubericht Morane Saulnier A1 (von Dr. Hartmut Warta) Das Original wurde 1918in der Escadrille Lafajette Nr.156 geflogen Nach vielen Monaten kam endlich ein Karton aus den USA.Es enthielt viel ausgestanztes Balsa und etwas „Metall“.Leider alles mit Zollmaß! ein Holzwurmparadies!Rumpfaufbau auf dem Bauplan.Zuerst die Seitenteile, dann sauber ausrichten und aufstellen. Hilfsspanten und alle Längsleisten Beplankung des vorderen Rumpfteils. Flügelaufbau in gewohnter Weise.Die Querruder schneide ich ganz am Ende aus. Auf den „Rücken“ gelegt werden die Streben angemessen.Eine geringe „V“ Stellung wird eingebaut, sonst schaut eine nach hinten gepfeilte Fläche „hängend“ aus. Das Fahrwerk habe ich als gefedert ausgeführt, so wie beim Original! Der Rohbau wird jetzt zusammengebaut und vermessen Die Federstahldrähte der Streben werden verkleidet.Alle notwendigen Beschläge sind selber zu fertigen. Im Abstand von etwa 2cm spanne ich Schnüre über der auf dem Baubrett liegenden Selbstklebeklarsichtfolie.Auf einem Vacuum Tisch schneide ich nun 7mm Streifen. Auf die fertig gebügelte Fläche aufbringen und mit der Zackenschere vorbereitete Streifen aufbügeln. Ich verwende Gewebefolie. Die VICKER`s gunssind im 3D Drucker entstanden. Vor dem Lackieren muss die Alucowling grundiert werden. Jetzt geht es ans Lackieren.Aber davor kommt die Mühsal des Abklebens.Wegen der Spritfestigkeit verwende ich Auto 2K Lack mit Mattierungsmittel. Ein bunter Vogel! Im Anhänger wird eine Passprobe gemacht, Transportsicherungen usw. Endlich auf dem Modellflugplatz,Zusammenbau am Platz,roll out Video RolloutSchau dir das Video vom Rollout an Hier klicken